Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK

Hauptnavigation

  • Forschungsgruppen & Promotionsnetzwerke
    • Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung
    • Forschungsgruppe Engagement, Soziale Arbeit und Teilhabe in ländlichen Räumen
    • Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen
    • Promotionsnetzwerke
  • Themen & Projekte
    • Bildungsforschung und Kulturarbeit
    • Digitale Transformation und (Weiter)bildung
    • Dorfentwicklung und -moderation
    • Engagement und Teilhabe
    • Lebenslagen und Soziale Arbeit
    • Regionalentwicklung und -management
    • Zukunftsorientierter Umgang mit Ressourcen
  • Regionale Vernetzung
  • Infothek
    • Science Bench | FRAG MAL.WISSEN.SCHAFT.
    • Podcasts | LAND.SCHAFFT.WISSEN.
    • Veranstaltungen | WISSEN.SCHAFFT.DIALOG.
    • Schriftenreihe | ZZHH-Berichte
    • Projekt-Podcasts | Engagiert.Informiert.Inspiriert.
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Jahresberichte & Publikationen
    • Stellenangebote
    • Förderer
  • Aktuelles
ZZHH Peace in the Valley

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

.:
HAWK
TH OWL

Im Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) möchten wir zukunftsfähige Lösungen für die Entwicklung ländlicher Räume im inter- und transdisziplinären Dialog entwickeln. Diesem Anspruch folgen wir auf verschiedenen Ebenen:

  • Wir unterstützen die Forschung zu ländlichen Räumen, indem wir eigene Projekte beantragen und bearbeiten, Auftragsforschung durchführen sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler fördern.
  • Wir sammeln Expertise in Themenfeldern, in denen wir mit verschiedenen Forschungs-und Praxisprojekten tätig sind.
  • Wir stärken die Region durch gemeinsame Entwicklungsprozesse: Wir initiieren Netzwerke, bringen unser Wissen ein oder suchen gezielt nach Lösungsoptionen für Probleme vor Ort.
  • Wir arbeiten inter-und transdisziplinär und machen unsere Ergebnisse über Veranstaltungen, Publikationen und digitale Medien in unser Infothek zugänglich, um Akteurinnen und Akteure ländlicher Räume in ihrem Engagement für ihre Regionen zu unterstützen.

Aktuelles

Alle Beiträge
Cover ZZHH-Berichte Nr. 04 "Wie kann digitales Lernen in Weiterbildung funktionieren?"
29. November 2022

ZZHH Berichte Nr. 04 erschienen

In der Schriftenreihe des ZZHH ist nun der Bericht Nr. 04 erschienen.

PUBLIKATION
Logo: Q 4.0 Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung
25. November 2022

DiKom-Abschlussveranstaltung

Verbundprojekt Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung (DiKom)

VERANSTALTUNG
AchsAR Anwendung Hololens-Brille
27. Juni 2022

Achs AR: Augmented Reality Anwendung

Bringt die Theorie aus der (Berufs-)Schule mit der Praxis in Verbindung.

Projekt
ZZHH
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter
E-Mail schreiben
Nur eine Datei möglich.
128 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, eps, tif, pict, psd, txt, rtf, html, odf, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, xml, avi, mov, mp3, mp4, ogg, wav, bz2, dmg, gz, jar, rar, sit, svg, tar, zip.
CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
7 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Datenschutzerklärung
zur Datenschutzerklärung der HAWK
+49/5531/126-276
Haarmannplatz 3 37603 Holzminden

Unsere Förderer

Stadt Höxter

Stadt Höxter

Landkreis Höxter

Landkreis Höxter

Stadt Holzminden

Stadt Holzminden

Landkreis Holzminden

Landkreis Holzminden

Weserberglandplan

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Team und Standorte
  • Forschungsgruppe Göttingen
  • Forschungsgruppe Holzminden
  • Forschungsgruppe Höxter

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden