Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Hauptnavigation

  • Forschungsgruppen & Promotionsnetzwerke
    • Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung
    • Forschungsgruppe Engagement, Soziale Arbeit und Teilhabe in ländlichen Räumen
    • Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen
    • Promotionsnetzwerke
  • Themen & Projekte
    • Bildungsforschung und Kulturarbeit
    • Digitale Transformation und (Weiter)bildung
    • Dorfentwicklung und -moderation
    • Engagement und Teilhabe
    • Lebenslagen und Soziale Arbeit
    • Regionalentwicklung und -management
    • Zukunftsorientierter Umgang mit Ressourcen
  • Regionale Vernetzung
  • Infothek
    • Podcastreihe_Land.Schafft.Wissen.
    • Veranstaltungsreihe_Wissen.Schafft.Dialog.
    • Schriftenreihe_ZZHH-Berichte
    • Projekt-Podcasts_Engagiert.Informiert.Inspiriert.
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Jahresberichte & Publikationen
    • Stellenangebote
    • Förderer
  • Aktuelles
ZZHH Peace in the Valley

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

.:
HAWK
TH OWL

Im Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) möchten wir zukunftsfähige Lösungen für die Entwicklung ländlicher Räume im inter- und transdisziplinären Dialog entwickeln. Diesem Anspruch folgen wir auf verschiedenen Ebenen:

  • Wir unterstützen die Forschung zu ländlichen Räumen, indem wir eigene Projekte beantragen und bearbeiten, Auftragsforschung durchführen sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler fördern.
  • Wir sammeln Expertise in Themenfeldern, in denen wir mit verschiedenen Forschungs-und Praxisprojekten tätig sind.
  • Wir stärken die Region durch gemeinsame Entwicklungsprozesse: Wir initiieren Netzwerke, bringen unser Wissen ein oder suchen gezielt nach Lösungsoptionen für Probleme vor Ort.
  • Wir arbeiten inter-und transdisziplinär und machen unsere Ergebnisse über Veranstaltungen, Publikationen und digitale Medien in unser Infothek zugänglich, um Akteurinnen und Akteure ländlicher Räume in ihrem Engagement für ihre Regionen zu unterstützen.

Aktuelles

Alle Beiträge
das Bild zeigt ein Wortlogo des Young Digital Hub
31. Mai 2022

Neuer Lernort für Digitales geplant

KickOff an der HAWK in Holzminden

Veranstaltung - KickOff
Das Bild zeigt das Cover zur Podcast-Folge Nr.6: Vom Start-up bis Unternehmensnachfolge
27. Mai 2022

Vom Start-up bis Nachfolger - Unternehmertum im ländlichen Raum

LAND.SCHAFFT.WISSEN. - Folge 6

Podcast
Gruppenfoto: 1.+2. Reihe v.l.n.r. Dr. Jutta Klüber-Süßle, Wirtschaftsförderung Kreis Holzminden; Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Direktorium ZZHH und HAWK Göttingen; Prof. Dr. Klaus Maas, Direktorium ZZHH und TH-OWL Höxter; Michael Stickeln, Landrat Höxter; Christian Belke, Bürgermeister Holzminden; Michael Schünemann, Landrat Holzminden; Daniel Hartmann, Bürgermeister Höxter. Dahinter das Team des ZZHH: v.l.n.r. Verena Weber; Malina Haßelbusch; Dr. Agnes Kriszan; David Rüger; Jan Schametat und Gerrit Fischer
13. April 2022

Landräte und Bürgermeister von Höxter und Holzminden zu Gast im ZZHH

Speed-Dating als eine besondere Form des Wissenstransfers für Bürgermeister und Landräte.

Vernetzungstreffen
ZZHH
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter
E-Mail schreiben
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter is currently in maintenance. During this maintenance it is not possible to change site content (like comments, pages and users).
+49/5531/126-276
Haarmannplatz 3 37603 Holzminden

Unsere Projektpartner

Stadt Höxter

Stadt Höxter

Landkreis Höxter

Landkreis Höxter

Stadt Holzminden

Stadt Holzminden

Landkreis Holzminden

Landkreis Holzminden

Weserberglandplan

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Team und Standorte
  • Forschungsgruppe Göttingen
  • Forschungsgruppe Holzminden
  • Forschungsgruppe Höxter

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden