Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK

Hauptnavigation

  • Forschungsgruppen & Promotionsnetzwerke
    • Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung
    • Forschungsgruppe Engagement, Soziale Arbeit und Teilhabe in ländlichen Räumen
    • Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen
    • Promotionsnetzwerke
  • Themen & Projekte
    • Bildungsforschung und Kulturarbeit
    • Digitale Transformation und (Weiter)bildung
    • Dorfentwicklung und -moderation
    • Engagement und Teilhabe
    • Lebenslagen und Soziale Arbeit
    • Regionalentwicklung und -management
    • Zukunftsorientierter Umgang mit Ressourcen
  • Regionale Vernetzung
  • Infothek
    • Science Bench | FRAG MAL.WISSEN.SCHAFT.
    • Podcasts | LAND.SCHAFFT.WISSEN.
    • Veranstaltungen | WISSEN.SCHAFFT.DIALOG.
    • Schriftenreihe | ZZHH-Berichte
    • Projekt-Podcasts | Engagiert.Informiert.Inspiriert.
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Jahresberichte & Publikationen
    • Stellenangebote
    • Förderer
  • Aktuelles
das Bild zeigt gezeichnete Icons zu Projektpostern vor schwarz-weißem Landschaftsfoto

Themen & Projekte

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Themen & Projekte

Leben in ländlichen Räumen wird von einer Vielzahl von Bedingungen bestimmt, die sich wiederum gegenseitig beeinflussen. In den hier genannten Themenbereichen hat das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) durch verschiedene Forschungs-und Praxisprojekte eine spezifische Expertise vorzuweisen.

Bildungsforschung und Kulturarbeit

Kultur und Bildung als identitätsstiftende Motoren der Zukunftsfähigkeit

Digitale Transformation und (Weiter)bildung

Digitale Bildung als Chance für periphere Regionen

Dorfentwicklung und -moderation

Vielfältige Lebensorte fördern

Engagement und Teilhabe

Zufriedenstellendes zivilgesellschaftliches Engagement fördern

Lebenslagen und Soziale Arbeit

Teilhabe in unterschiedlichen Lebenslagen stärken und Marginalisierungsprozesse verhindern

Regionalentwicklung und -management

Einflüsse auf die Entwicklung von Regionen analysieren

Zukunftsorientierter Umgang mit Ressourcen

Transformationsprozesse mit dem Anspruch nachhaltiger Entwicklung

ZZHH
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter
E-Mail schreiben
+49/5531/126-276
Haarmannplatz 3
37603 Holzminden

Unsere Förderer

Stadt Höxter

Stadt Höxter

Landkreis Höxter

Landkreis Höxter

Stadt Holzminden

Stadt Holzminden

Landkreis Holzminden

Landkreis Holzminden

Weserberglandplan

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Team und Standorte
  • Forschungsgruppe Göttingen
  • Forschungsgruppe Holzminden
  • Forschungsgruppe Höxter

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden