Studienbereich Soziale Arbeit Holzminden ist ab sofort eine eigenständige Fakultät
Erstmals tagt der neue Fakultätsrat und wählt Prof. Dr. Leonie Wagner zur neuen Dekanin und Prof. Dr. Julian Sehmer zum Prodekan.
An der ersten Sitzung nahmen auch HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy und die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Katja Scholz-Bürig, teil. Präsident Hudy wünschte dem Dekanat und der gesamten Fakultät viel Erfolg, Glück und ein gutes Händchen für die weitere Entwicklung. Die Ausgründung war ein Wunsch der bisherigen Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen, dem das Präsidium gefolgt ist und die Neuausrichtung beschlossen hat. Präsident Hudy: „Wir zeigen damit, dass wir in Holzminden zwei starke Bereiche anbieten, die sich mit ihren unterschiedlichen Expertisen in die Region einbringen. So sichern wir die Attraktivität des Standortes, bauen ihn aus und machen unser Studienangebot besser sichtbar. Beide Bereiche können nun besser ihre Wirkung entfalten.“
Der Entscheidung vorausgegangen war die Einsetzung einer fakultätsinternen Arbeitsgruppe aus allen drei Studienbereichen (Management, Soziale Arbeit und Bauen). Das Präsidium hat die Ausgestaltung der Neuaufstellung gemeinsam mit den beteiligten Zentralen Einrichtungen unterstützt und begleitet. Dekanin Wagner: „Vor dem Hintergrund der fachlichen Unterschiedlichkeit der Bereiche hier am Standort, dem in der Kommunikation nach außen erforderlichen eigenen Profil und der Steigerung der Sichtbarkeit, sind wir sehr zufrieden mit der eigenen Fakultät. Die Fakultät Soziale Arbeit strahlt nun noch besser in die Region und in die wissenschaftliche Community.“
Das ZZHH ist Teil der Fakultät Soziale Arbeit Holzminden. Um diese Zugehörigkeit zu dokumentieren hat das ZZHH die neue Farbsprache (Violett) der Fakultät S-Hol übernommen.