Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Hauptnavigation

  • Forschungsgruppen & Promotionsnetzwerke
    • Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung
    • Forschungsgruppe Engagement, Soziale Arbeit und Teilhabe in ländlichen Räumen
    • Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen
    • Promotionsnetzwerke
  • Themen & Projekte
    • Bildungsforschung und Kulturarbeit
    • Digitale Transformation und (Weiter)bildung
    • Dorfentwicklung und -moderation
    • Engagement und Teilhabe
    • Lebenslagen und Soziale Arbeit
    • Regionalentwicklung und -management
    • Zukunftsorientierter Umgang mit Ressourcen
  • Regionale Vernetzung
  • Infothek
    • Podcastreihe_Land.Schafft.Wissen.
    • Veranstaltungsreihe_Wissen.Schafft.Dialog.
    • Schriftenreihe_ZZHH-Berichte
    • Projekt-Podcasts_Engagiert.Informiert.Inspiriert.
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Jahresberichte & Publikationen
    • Stellenangebote
    • Förderer
  • Aktuelles
Gruppenfoto: 1.+2. Reihe v.l.n.r. Dr. Jutta Klüber-Süßle, Wirtschaftsförderung Kreis Holzminden; Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Direktorium ZZHH und HAWK Göttingen; Prof. Dr. Klaus Maas, Direktorium ZZHH und TH-OWL Höxter; Michael Stickeln, Landrat Höxter; Christian Belke, Bürgermeister Holzminden; Michael Schünemann, Landrat Holzminden; Daniel Hartmann, Bürgermeister Höxter. Dahinter das Team des ZZHH: v.l.n.r. Verena Weber; Malina Haßelbusch; Dr. Agnes Kriszan; David Rüger; Jan Schametat und Gerrit Fischer

Landräte und Bürgermeister von Höxter und Holzminden zu Gast im ZZHH

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Aktuelles
  3. Landräte und Bürgermeister von Höxter und Holzminden zu Gast im ZZHH
13.04.2022
Vernetzungstreffen
Das Bild zeigt Gerrit Fischer im Gespräch mit Herrn Landrat Spieker, Höxter
Das Bild zeigt Gerrit Fischer im Gespräch mit Herrn Landrat Spieker, Höxter
Speed Dating beim ZZHH-Vernetzungstreffen
© Angelika Pierenkemper

Mit einer besonderen Form des Wissenstransfers hat das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) die amtierenden Bürgermeister und Landräte aus Holzminden und Höxter begrüßt. An sieben Themeninseln haben Mitglieder des Direktoriums, wissenschaftliche Mitarbeitende und Promovierende über die vielfältigen Projekte und Aktivitäten des ZZHH informiert. Der Clou des Ganzen: jeder Gast durfte nur 3 Minuten an einer Themeninsel verweilen, danach musste der Stand gewechselt werden.

Digitale Unterstützungsformate für Jugendliche in der Phase ihrer beruflichen Orientierung, digitale Kompetenzen in der Weiterbildung oder kulturelle Bildung in ländlichen Regionen – die Themen der aktuellen Forschungsprojekte am ZZHH decken viele Gegenwarts- und Zukunftsfragen ländlicher Regionen ab. Ebenso die Forschungsarbeiten zu freiwilligem Engagement, die im Rahmen von Promotionen angefertigt werden. „Freiwilliges Engagement ist für unsere Refion immens wichtig. Schon jetzt würde vieles nicht mehr funktionieren, wenn es die ehrenamtlich Engagierten nicht gäbe“, beschreibt Bürgermeister Christian Belke die aktuelle Situation in der Stadt Holzminden. Seine Amtskollegen aus Höxter bestätigten diesen Eindruck einhellig.

Die Hauptverwaltungsbeamten zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Forschungsarbeit des ZZHH. Auch das für sie neue Format des wissenschaftlichen Speed-Datings hat sich als eindrucksvolles Transferformat erwiesen. Kernthemen wurden kurz und prägnant vermittelt und in einer an das Speed Dating anschließenden Gesprächsrunde erörtert. „Gerne nochmal und gerne für alle Hauptverwaltungsbeamten in den (Land-)Kreisen Holzminden und Höxter“ lautete das Fazit der Landräte am Ende der Veranstaltung.

 

Unsere Projektpartner

Stadt Höxter

Stadt Höxter

Landkreis Höxter

Landkreis Höxter

Stadt Holzminden

Stadt Holzminden

Landkreis Holzminden

Landkreis Holzminden

Weserberglandplan

Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Team und Standorte
  • Forschungsgruppe Göttingen
  • Forschungsgruppe Holzminden
  • Forschungsgruppe Höxter

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden