Gegenstand der Campus-Nachhaltigkeitsstrategie sind die Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen an einem Hochschulcampus und die Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Nachhaltigkeit wird dabei ganzheitlich verstanden, also ökologisch, sozial und ökonomisch. Es geht um den transformativen Prozess hin zu einem nachhaltigen Campus.
Für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume ist sowohl die Entwicklung innovativer Ideen relevant als auch die Überlegung, wie diese in der Gesellschaft angenommen und umgesetzt werden. Das ZZHH vereint in seinen Projekten verschiedene Perspektiven und Methoden, um Transformationsprozesse anzustoßen und zu begleiten.
Projekte im Themenfeld
Projektbild Campus-Nachhaltigkeitsstrategie
© N. Huxmann
Campus-Nachhaltigkeitsstrategie
Projektbild Masterplan
© K. Maas
Masterplan Höxter
GIS
© K. Maas
Modellierung Starkregenereignisse
Klimaänderungen werden durch extreme Wetterereignisse, wie bspw. Starkregen oder ungewöhnlich lange Trockenperioden, zunehmend präsent. Die Analyse Digitaler Geländemodelle
kann den Auswirkungen von Starkregenereignissen vorbeugen.